Die Kreisjägerschaft Soest engagiert sich in vielfältiger Weise für den Naturschutz – ein besonderes Anliegen ist dabei die Umweltbildung im Rahmen unseres Sachgebiets Lernort Natur.
Wir bieten spannende und altersgerechte Naturerlebnisse außerhalb des Klassenzimmers: Schon Kinder im Kindergartenalter lernen bei uns spielerisch die heimische Tierwelt kennen. Dieses Grundwissen vertiefen wir in der Grundschule und bauen es in weiterführenden Schulen weiter aus. Doch unser Engagement endet nicht beim Schulabschluss – auch in Seniorenheimen bringen wir den Menschen auf anschauliche Weise die Zusammenhänge in der Natur näher.
Die Umweltbildung wird von engagierten Jägerinnen und Jägern durchgeführt, die pädagogisch und didaktisch geschult sind. Sie vermitteln ihr Wissen mit Begeisterung und Fachkompetenz – immer angepasst an die jeweilige Zielgruppe.
Ein zentrales Hilfsmittel in der Umweltbildung ist die sogenannte rollende Waldschule – ein mobiler Anhänger, der mit Tierpräparaten, Schautafeln und Lehrmaterialien ausgestattet ist. Die Kreisjägerschaft Soest verfügt über insgesamt vier solcher rollenden Waldschulen.
Die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft für den Kreis Soest kann direkt über diese Internetseite gebucht werden. Die drei weiteren stehen für die Regionen Ense, Lippstadt und Warstein zur Verfügung und werden jeweils direkt vor Ort organisiert.
Wichtig zu wissen: Die Einsätze erfolgen ehrenamtlich – für Sie entstehen keinerlei Kosten. Die Jägerinnen und Jäger kommen direkt zu Ihnen, sei es in eine Kita, Schule oder Einrichtung.
Rufen Sie bitte zunächst den unten verlinkten Kalender auf. Schauen Sie dort nach, ob an Ihrem Wunschtag noch keine andere Buchung eingetragen ist.
Ist keine anderweitige Buchung eingetragen, wenden Sie sich gerne per E-Mail an den Obmann für die Rollende Walschule, Cornelius Bader (bader.erwitte@gmail.com).
Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage auch eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind.